Erste Hilfe leisten zu können, gehört in unserem Betrieb zum kleinen Einmaleins! Jährlich frischen wir unsere Ersthelferkenntnisse auf, erfahren viel Neues und festigen altes Wissen. Bei der Vielzahl unserer Mitarbeiter passen zwar nicht alle auf einmal in unseren Schulungsraum, doch die Malteser rücken gerne mehrmals bei uns an, damit auch wirklich jeder an der Fortbildung teilnehmen kann.
Kaum ein Gottesdienst ist so farbenprächtig und abwechslungsreich gestaltet wie dieser. Frau Reinhart von der Hofheimer Altenpflegeschule kommt alljährlich mit einigen Schülern zu uns, um diesen gemeinsamen Gottesdienst zu feiern. Musikalisch wurde das Ganze von unserer Schlossband begleitet. Was es bedeutet ein Brot miteinander zu teilen, zu essen und satt zu werden, wurde uns von den Schülern und ihren Fürbitten vermittelt. Auch Tage später bewunderten wir noch den prächtigen Erntedankaltar in unserem Wintergarten.
Wer muss schon nach München auf die Wies´n fahren, wenn er das Oktoberfest auch bei uns feiern kann? Eine Losbude, eine Maß Bier mit Weißwurst und Brezen und Dosenwerfen fand man in unserem Wintergarten genau so wie in der Landeshauptstadt. Sogar eine Schützenkönigin hatten wir zu bieten.
Weil unser riesiger Schlosspark u. a. unzählige Apfelbäume beherbergt, kommen wir jedes Jahr in den Genuss unseres eigenen Apfelsafts. Viele Hände, schnelles Ende, lautet dabei immer das Motto. In große Säcke verpackt, transportieren wir die aufgelesenen und gepflückten Äpfel dann nur ein paar Meter weiter zum örtlichen Kelter. Dort wird das Obst in der großen Saftpresse solange verarbeitet, bis der leckere Apfelsaft endlich fertig ist. Die Ernte war heuer sehr gut und wir konnten wieder mehrere 10 Liter Kanister abfüllen, deren Inhalt wir in den nächsten Wochen genüsslich verzehren werden.
Mmmmhhhh...endlich ist der Herbst wieder da! Ein paar Tränen mussten wir zwar vergießen, aber nicht, weil wir dem Sommer nachtrauerten. Die Zwiebeln waren der Auslöser, denn ohne Fleiß kein Preis. Der Hochgenuss folgte am Nachmittag, da wurden unsere Mühen dann belohnt und wir durften leckeren Zwiebelkuchen zusammen mit einem Gläschen Federweißen genießen.