Aufgepasst, liebe Altenpfleger/innen und Gesundheits- und Krankenpfleger/innen:
WIR SUCHEN EUCH und haben jede Menge zu bieten! Für unser Team haben wir folgende Asse im Ärmel:
Neugierig geworden? Dann am Besten schnell eine Bewerbung an Dr. Markus Brückel schicken oder bei mir (Sabine Söllner, Assistentin Geschäftsleitung) anrufen, Tel. 09724-919158. Ich freue mich auf Eure Anrufe!
Noch einmal mussten unsere Teilnehmer der Weiterbildung "Gerontopsychiatrische Fachkraft für Pflege bzw. Betreuung" zittern, denn heute stellte jeder als abschließenden Prüfungsteil noch seine Projektarbeit vor. Dozentin Sabine Ramsauer und Schulleitung Steffi Hexel (Pluspunkt Weiterbildung) waren aber hochzufrieden mit den Leistungen und so schmeckte das gemeinsame italienische Abschlussessen, zu dem Barbara und Dr. Markus Brückel einluden, noch umso besser. Herzlichen Glückwunsch allen Absolventen!
Für seine langjährige ehrenamtliche Verbandstätigkeit, langjährige Verbandsmitgliedschaft und seinen stetigen Einsatz für das Wohl des Verbandes und seiner Mitglieder, verlieh Fred Schmidt unserem Geschäftsführer Dr. Markus Brückel im Namen von bpa-Präsident Bernd Meurer die Ehrennadel in Gold. Die Familie Brückel ist bayernweit die Einzige, aus der gleich zwei Mitglieder (Dr. Markus Brückel und Vater Walter Brückel) jemals die goldene Ehrennadel erhalten haben.
Mit viel Applaus und anfeuernden Zurufen unterstützten wir unsere Hausmeister, die mit vereinten Kräften den Maibaum in unserem Nordbaugarten aufstellten. Zur Belohnung gab es für die starken Männer und alle Gäste Maibowle mit Spezialitäten vom Grill. Ein herzliches Dankeschön an die Familie Hohnl, die uns 50 Paar Hausmacherbratwürste für unser Fest spendeten. "Günther´s Musikexpress" heizte uns mit seinen Stimmungsliedern ein und wir wagten ein Tänzchen auf der grünen Festwiese. Zu Gast hatten wir außerdem die Stadtlauringer Seniorentanzgruppe, die genau wie unsere Bewohner, den Mai mit einem Tanz um unseren Maibaum begrüßte.
Heute haben unsere Mitarbeiter getestet, wie fit sie eigentlich sind. Das Team der DAK stand den ganzen Tag über bereit und begleitete durch den Gesundheits-Parcour: beim Balance Board war der Gleichgewichtssinn gefragt, die Rauschbrillen ließen uns 0,8 Promille und mehr hautnah miterleben, bei der Körperfett- und BMI-Messung kam so manch einer ins Grübeln und für die Raucher war außerdem der Lungenvolumentest interessant. Ob und wie wir in Stresssituationen reagieren, wurde aufgezeichnet und in einem Diagramm deutlich gemacht. Weil wir so viele Mitarbeiter haben und auch die Kollegen vom Friedrichsheim zu uns zum Gesundheitstag kommen, haben wir nächste Woche einen weiteren Termin dafür angesetzt. Bleiben auch Sie fit!
Mit Schürzen und Förmchen bewaffnet, starteten wir in den frühlingshaften Backnachmittag. Vielen Dank allen Kindern, die so toll mitgeholfen haben. Am Ende lauschten wir einer Ostergeschichte und ließen uns die leckeren Hasen schmecken.